Zwanzig Junior*innen vertraten die SRC-Farben an der Schwarzsee-Regatte.
Darunter acht mutige Jugendliche aus dem laufenden Anfängerkurs, welche erst zum fünften Mal überhaupt in einem Ruderboot sassen! Am Samstag wurde der prächtige Sonnenschein leider durch den extremen Wind getrübt. Am Sonntag herrschte nasskaltes Wetter, aber Schlafsäcke, Pullover und Decken sorgten für eine gute Stimmung.
Andrea Scartazzini, die Leiterin Jugendsport, unterstützte die Trainer und das Team vor Ort. Ihre Bilanz: „In Anbetracht der geringen Ruder- und Regattaerfahrung unserer Jugendlichen bin ich zufrieden mit den Resultaten. Teilweise waren sie auch noch die Jüngsten in ihrer Kategorie. Einige erreichten dritte Plätze, aber am Schwarzsee gibt es nur für den ersten Platz eine Medaille. Es starten auch nicht immer gleich viele in einem Lauf. Schön, dass sie alle voll im Feld mit dabei waren!“
Schwarzsee-Regatta und Rowing-Trophy
Die Streckenlänge der Raiffeisen Rowing-Trophy beträgt 500 Meter, und es starten immer zwei Boote der gleichen Kategorie zusammen. Der Gewinner kommt weiter, der Verlierer scheidet aus.
Am gleichen Wochenende findet die Regatta Schwarzsee statt. Sie eignet sich vor allem für Junior*innen ohne grosse Wettkampferfahrung. Daneben können sich auch ambitionierte Fitnessruder*innen im Wettkampf messen. Die Streckenlänge beträgt 750 Meter und es starten maximal sechs Boote der gleichen Kategorie zusammen. Die Regatta wird nach dem Reglement des Schweizerischen Ruderverbandes durchgeführt. Schiedsrichter des SRV sind für die korrekte Durchführung der Rennen verantwortlich. Gerechnet wird jeweils mit rund 200 Athletinnen und Athleten.
Die Solothurner Resultate
Samstag
Doppelvierer Juniorinnen U17
Sara von Burg, Satine Itel, Liel Junker, Nora Scartazzini, Platz 3, 2.40.973
Skiff Juniorinnen U17 in 3 verschiedenen Läufen, je Platz 3
Nora Scartazzini 3.06.054
Sara von Burg 3.13.216
Satine Itel 3.18.666
Trophy Doppelzweier Junioren U19, 500 m
Christian Stuber, Christian Fluri, Platz 3 1.37481
C-Gig Junior*innen mixed
Anouk Lüthi, Ella Misteli, Marilena Scheidegger, Flora Boder, Stm. Leo Scartazzini, Platz 4 3.04.392
Manuel von Burg, Maurice Zürcher, Luca Sommer, Darius Schönberg, Stm. Kilian Krogstad, Platz 5 3.10.224
Sonntag
Skiff Juniorinnen U15
Liel Junker, Platz 5 4.07.043
Skiff Juniorinnen U17
Nora Scartazzini, Platz 3 3.25.007
Skiff Junioren U19
Aurelio Gunzinger, Platz 4 3.40.669
Doppelzweier Juniorinnen U17
Satine Itel, Sara von Burg, Platz 3 3.22.260
Doppelzweier Juniorinnen U17
Nora Scartazzini, Liel Junker, Platz 4 3.42.507
Doppelzweier Junioren U19
Fabio Schönberg, Aurelio Gunzinger, Platz 5 2.48.959
C-Gig Junior*innen mixed
Anouk Lüthi, Anouk Gressly, Leïa Zürcher, Flora Boder, Stfr. Ella Misteli, Platz 3 3.53.320
Manuel von Burg, Kilian Krogstad, Leo Scartazzini, Darius Schönberg, Stm. Maurice Zürcher, Platz 4 3.56.420
Der Doppelvierer Junioren U19 und Trophy Doppelzweier U19 konnte nicht starten, da Christian Fluri krank war.
Das Gruppenbild zeigt die Trainer Alain Frey, Damian Luterbacher, Noe Leuenberger, Jonathan Moser, Stefan Stuber und Andrea Scartazzini. Junior*innen Sara von Burg, Satine Itel, Liel Junker, Anouk Lüthi, Ella Misteli, Nora Scartazzini, Flora Boder, Anouk Gressly, Leïa Zürcher, Manuel von Burg, Kilian Krogstad, Leo Scartazzini, Darius Schönberg, Maurice Zürcher, Fabio Schönberg, Aurelio Gunzinger. Es fehlen Marilena Scheidegger, Luca Sommer, Christian Fluri, Christian Stuber, die nur am Samstag dabei waren.