Rudern als Breiten- und Wettkampfsport. Der SRC hält sich an die Ethik-Charta von Swiss Olympic.
- Der Solothurner Ruderclub (SRC) bietet Jugendlichen, Frauen und Männern die Möglichkeit, den Rudersport zu erlernen und auszuüben. Jugendliche ab elf Jahren und Erwachsene jeden Alters können Mitglied des SRC werden.
- Der SRC bietet seinen Mitgliedern an, das Rudern als Erlebnis-, Fitness und Wettkampfsport zu betreiben. Er stellt ihnen die dem Rudern entsprechende Infrastruktur zur Verfügung. Der SRC vertritt den Rudersport in der Öffentlichkeit durch seine Präsenz in der Region Solothurn und im Schweizerischen Ruderverband (SRV).
- Die Mitglieder des SRC engagieren sich für ein geselliges Vereinsleben und pflegen einen respektvollen Umgang untereinander, gegenüber anderen Wassersportlern und der Natur. Sie setzen sich entsprechend ihrer Fähigkeiten und Möglichkeiten für den Club ein.
- Alle Mitglieder beherrschen den Umgang mit den Booten, tragen Sorge zum Material und sie respektieren die gesetzlichen Vorschriften, die Richtlinien des SRV sowie die clubinternen Reglemente.
- Der Club bekennt sich zur Ethik-Charta von Swiss Olympic. Die Mitglieder gehen respektvoll miteinander und mit Aussenstehenden um. Jegliche Form von Diskriminierung (etwa aufgrund von Nationalität, Alter, Behinderung, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Identität, sozialer Herkunft, politischer und religiöser Ausrichtung) und jegliche Form physischer und psychischer Gewalt, Ausbeutung sowie sexuelle Übergriffe werden nicht toleriert.
Meldestelle
Die Meldestelle von Swiss Sport Integrity steht allen Personen offen, die eine Meldung über mögliche Verstösse oder Missstände machen wollen – auch in anonymer Form!