Im SRC gibt es ein junges Regattateam und mehrere Masterteams, welche erfolgreich nationale und internationale Regatten besuchen.
Aktuelles aus den Regattateams
Sie schafften nach einer erfolgreichen Sommersaison an den Schweizermeisterschaften so viele Medaillen wie nie zuvor in der Clubgeschichte. Und seit langer Zeit fährt eine junge Athletin wieder international, dieses Jahr an der U19-EM und dem Coupe de la Jeunesse. Mehrere Spitzenränge gab es in der neuen olympischen Disziplin Coastal Rowing / Beachsprint.
Jugendteam
Diese Erfolge fallen natürlich nicht vom Himmel, sondern werden mit konsequentem, regelmässigem Training erarbeitet. Dass dabei der Spass nicht fehlen darf, das Miteinander und auch mal das Gegeneinander gepflegt und im Training und an den Regatten alle einander unterstützen, ist Headcoach Johny Moser und seinen Trainer*innen sehr wichtig. Der SRC bekennt sich zur Ethik-Charta von Swiss Olympic und hat eine interne Präventionsstelle.
Training
Dazu gehören Trainingslager, wovon eines im Frühling auswärts organisiert wird und die anderen im Bootshaus stattfinden. Das Training umfasst auch ein dem Alter angepasstes Programm mit Kraftübungen, Laufen, Dehnen und wird professionell unterstützt durch die Verantwortliche Jugendsport. Andrea Scartazzini ist ausgebildete Physiotherapeutin. Das Jugendteam besteht aus drei Gruppen, welche aber oft gemeinsam trainieren.
- In der Leistungsgruppe wird achtmal pro Woche trainiert zur Vorbereitung auf die Tests des Schweizerischen Ruderverbands.
- Das Gros der Jugendlichen trainiert sechsmal wöchentlich.
- Einige Jugendliche ohne Wettkampfambitionen trainieren zweimal wöchentlich.
Junges Team
Das heutige SRC-Regattateam ist noch jung. Der Wiederaufbau startete erst 2019. Die kleine Gruppe überstand die Zeit der Pandemie und ist auf mittlerweile rund 25 Jugendliche angewachsen. Die in die Jahre gekommenen Rennboote aus früheren Zeiten mussten und müssen deshalb kontinuierlich erneuert werden. Der Headcoach arbeitet nicht mehr auf freiwilliger Basis, sondern im Angestelltenverhältnis.
Das Niveau halten
Der Club schafft diese beträchtlichen Mehrausgaben bis jetzt grösstenteils aus eigener Kraft, auch dank der Erhöhung des Mitgliederbeitrags. Um das Niveau und die Attraktivität des Clubs auch in Zukunft halten zu können, ist er aber auch auf Sponsor*innen angewiesen. Das Regattateam trägt fleissig dazu bei mit einem jährlichen Sponsoren-5-Kampf, einem Kuchenstand, einer Crowdfunding-Aktion und der technischen Betreuung des Rudercamps für Jugendliche. Einige der zurückgetretenen Athlet*innen aus den Anfängen dieses Teams geben ihre Kompetenzen heute bereits in den Technikkursen für die Clubmitglieder weiter.
Masterteams
Der Mittelbau im SRC ist erstarkt. Das Regattateam und die neue Ausbildungsstruktur motivieren erwachsene Anfänger*innen, das sportliche Rudern zu lernen. So hat sich ein Mixed-Masterteam gebildet und gleich das Ziel verwirklicht, 2025 mindestens an einer Regatta zu starten. So haben wir nun neben den zwei etablierten Masterachtern ein drittes Masterteam.
- Mixed-Masterteam. Training regelmässig nach Absprache. Kontakt Mathias Wernli
- Frauen-Masterachter. Training regelmässig nach Absprache. Kontakt Charlotte Sattler
- Männer-Masterachter. Training regelmässig nach Absprache. Kontakt Patrick von Däniken