Die Idee der Bilac stammt aus dem Expo-Jahr 2002. Das damalige Ziel war die Verbindung der Arteplages Neuchâtel und Biel mit einem von der Vogalonga inspirierten Anlass. Die Arteplages sind verschwunden – die Bilac ist geblieben.
Breitensport auf den Juragewässern
Seither ist die Bilac zu einer eigenständigen, jährlich im September durchgeführten Veranstaltung auf den Juragewässern geworden. Sie ist eine der grössten Breitensportveranstaltungen für Ruder*innen und Kanut*innen in der Schweiz. Die Austragung findet je nach Wetterverhältnissen auf den Seen oder auf der Aare zwischen Büren und Solothurn statt. Diese Entscheidung fällt jeweils kurzfristig und stellt recht hohe logistische Ansprüche an die Organisation des Anlasses.
Die Bilac wird unterschiedlichen Ansprüchen gerecht: Viele Teilnehmende wollen ihre Vorjahreszeit unterbieten oder egalisieren. Andere wollen ihre Clubkolleg*innen schlagen und wieder andere wollen einfach eine schöne, abwechslungsreiche Fahrt auf den Juragewässern erleben und mit Gleichgesinnten gemütliche Stunden verbringen. Die Zeit wird aber gestoppt und auf der Bilac-Website publiziert. Die schnellsten und einige besondere Boote erhalten einen Preis. Das Rahmenprogramm ist attraktiv und kostengünstig.
Trägerschaft
Der Verein Bilac ist ein exklusiver Verein mit nur vier Mitgliedern. Dahinter stehen annähernd 1000 Personen, die den Rudersport ausüben, fördern und unterstützen. Die vier Mitglieder sind:
- Société Nautique Neuchâtel
- Seeclub Biel
- Société Nautique Etoile Bienne
- Solothurner Ruderclub
Anmeldung Bilac 20.9.2025
Für Ruderteams
Mach auch dieses Jahr als SRC-Team mit an der Bilac. Bei wenig Wind und Wellen führt die Plauschregatta von Neuenburg nach Biel (30 km). Bei ungünstigen Wetterverhältnissen findet sie auf der Strecke Solothurn – Büren – Solothurn (36km) statt. Du kannst (musst aber nicht) dich nur für die Seestrecke anmelden und dich für die Flussstrecke als Helfer*in zur Verfügung stellen.
- Termin: Samstag, 20. September 2025
- Anmeldeschluss: Sonntag, 7. September 2025
- Kosten: CHF 22 ohne T-Shirt / CHF 32 mit T-Shirt pro Person
- Streckenentscheid: Freitag, 19. September, 10:00 Uhr
Für Helfer*innen
Findet die Bilac wegen Wind und Wellen auf der Aare statt, ist der SRC der Gastgeber. Das wissen wir aber erst kurz davor (s. oben). Wir benötigen viele helfende und unterstützende Hände für diese Tätigkeiten. Wer mithilft, kriegt ein T-Shirt sowie Coupons für Essen und Trinken.
- Aufbau Signalisation/Streckeninfo, Freitag 19. Sept. (2 Personen): Treffpunkt beim TCS um 13:00 Uhr, Ende des Einsatzes um 16:00 Uhr
- Einweisung Fahrzeuge/Bootsanhänger auf Parkplatz, Samstag 20. Sept. (6 Personen): Treffpunkt beim TCS-Parkplatz um 06:15 Uhr, Ende des Einsatzes um 09:00 Uhr
- Mithilfe beim Einwassern der Boote, Samstag 20. Sept. (7 Personen): Treffpunkt beim TCS um 08:00 Uhr, Ende des Einsatzes um 9:30 Uhr
- Motorbootführer Startsektor: Samstag 20. Sept. (2 Personen): Treffpunkt beim Bootshaus um 08:00 Uhr, Ende des Einsatzes um 9:30 Uhr
- Mithilfe beim Auswassern der Boote, Samstag 20. Sept. (7 Personen): Treffpunkt beim TCS um 11:30 Uhr, bis ca. 13:30 Uhr
- Abbau Signalisation/Streckeninfo, Samstag 20. Sept. (2 Personen): Treffpunkt beim TCS um 10:00 Uhr, bis 11:00 Uhr und 16:15 Uhr bis 18:00 Uhr
Anmeldung und weitere Infos (bitte einloggen in den privaten Bereich)