Trotz zwei Wochen Regattapause und stärkerer Konkurrenz als an der Regatta Schmerikon zeigte das SRC-Team in Cham am vorletzten Wochenende keinen Leistungsabfall. Im Gegenteil: über die Hälfte der SRC-Boote schaffte es in die A- oder B-Finals.
Die U15-Gruppe präsentierte sich mit konstant guten Rennen und mischte in den B-Finals vorne mit. U17: Lukas Knecht fuhr in Cham im Skiff zurück in den B-Final, wo er auch hingehört. Die U17/U23-Doppelvierer der Frauen in Renngemeinschaft mit Biel und Bern zeigten sehr gute Rennen, vielversprechend für die SM am ersten Juli-Wochenende. Aber in sechs Wochen kann noch viel passieren.
Unsere U19-Athletin Anouk Lüthi wird nach ihrem ersten grossen internationalen Einsatz an der Junioren-EM ein Ausscheidungsrennen bestreiten für die Junioren-WM. Das nächste Projekt für die U19-Frauen ist eine Achter-Renngemeinschaft mit Bern. Ella Misteli (U23) gewann in Schmerikon so gut wie alles ausserhalb des Nationalkaders. Sie wird zusammen im Doppelvierer mit Mia Althof und zwei Bielerinnen an der SM starten.
Das Highlight
Till Lüthi (U23) gelang im Skiff-B-Final eine Riesensteigerung, setzte die im Training intensiv geübte Einsatztechnik voll um und preschte vom 4. auf den 2. Rang vor. Das Highlight des Wochenendes!
Ausblick
Am Regattawochenende in Sarnen vom 6.-8. Juni absolvieren Elija Soltermann und Mia Althof Ergometertests für die Selektion an den Coupe de la Jeunesse.
Und das Regattateam wird weiter an seiner Rennform arbeiten für die SM vom 4.-6. Juli 2025 auf dem Rotsee Luzern.
Master-Doppelvierer
Ein Bericht des Männer Master-Doppelvierers über die ersten Rennerfahrungen folgt im nächsten „Ruderblatt“.
Transkribiert aus Audio-Aufzeichnung mit Cheftrainer Johny Moser.
Impressionen Regatta Cham 2025. Team Cham
Schreibe einen Kommentar